Holzvergasung
Um im kleinen Leistungsbereich (50 - 500 kWel) mit fester Biomasse Strom zu erzeugen, bietet sich die thermochemische Vergasung von Biomasse an. Dabei wird die Biomasse unter starkem Sauerstoffmangel in ein brennbares Gasgemisch aus CO, CO2, H2 und CH4 umgesetzt. Dieses kann in Kolbenmotoren, Turbinen oder Hochtemperaturbrennstoffzellen genutzt werden.
Dazu muss das Gas allerdings vorher von Teeren, Alkalien und Partikeln gereinigt werden. APFenergyFilter™ reinigen das Abgas effizient von diesen Schadstoffen, sodass das Gas im Motor eingesetzt werden kann.